Ausrüstung der städtischen Schulen und Kindergärten mit raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräte)

Ausrüstung der städtischen Schulen und Kindergärten mit raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräte) – positive Förderbescheide liegen vor; die Umsetzung startet

Eine sehr gute Nachricht für Steinheim: – die beantragten Fördergelder zur Ausstattung unserer städtischen Schulen und Kindergärten mit Raumlufttechnischen Anlagen wurden bewilligt: 2,9 Millionen Euro werden in den kommenden Monaten verbaut, 80 % davon gefördert, um die Gesundheit der SchülerInnen und Klein(st)kinder zu schützen. Erklärtes Ziel der scheidenden Bundesregierung ist es, Corona-bedingte Schließungen der Einrichtungen zu vermeiden. Es ist aber darüber hinaus eine nachhaltige Investition in die Zukunft des Schulstandortes Steinheim und: durch die Verbesserung des Raumklimas werden erhebliche Vorteile zum Gesundheitsschutz gerade in der Erkältungszeit oder während der Blütezeit (Pollenflug) erzielt. Zurzeit explodieren die Energiepreise, auch hier werden zukünftig Kosten reduziert. Nach Veröffentlichung dieses Förderangebotes im Juni d. J. stand für den Bürgermeister und dem Rathausteam fest: die sogenannte Sommerpause wird genutzt, um mit Hochdruck die Planungen voranzutreiben und mit Unterstützung eines Planungsbüros eine Kostenkalkulation zu erstellen. Die Politik wurde früh in die Planungen einbezogen – vor der Thematisierung im Rat Ende August wurden die Fraktionsspitzen der im Steinheimer Rat vertretenden Parteien durch den Bürgermeister informiert. In der Ratssitzung Ende August wurde vorgestellt und dargelegt, wie mittels Umwidmung von Haushaltsmitteln der nicht unerhebliche Eigenanteil zu stemmen ist. Die Politik trägt dies vollumfänglich mit. Der Förderantrag wurde Anfang Oktober gestellt. Innerhalb von nur acht Tagen erhielten wir die Bewilligung der Mittel!

Der Einbau der Lüftungsanlagen in den 120 Klassenräumen und den städtischen Kitas wird in enger Abstimmung mit den Einrichtungsleitungen so verträglich wie möglich gestaltet. Vorteil dieser Anlagen ist die kontinuierliche Be- und Entlüftung der Raumluft mit Filterung und Prüfung der Co²-Werte. Die kostengünstigere Variante – mobile Geräte – wälzen und filtern ausschließlich.
Carsten Torke: „Ich freue mich, diese nachhaltige Investition in unsere Schulen und städt. Kindergärten durchführen zu können, wir Steinheimer haben wieder einmal bewiesen, „Hand in Hand“ klappt es besser.

Unsere Kinder und Jugendliche werden es uns danken. Denn sie waren diejenigen, die unter der Pandemie mit erheblichen Einschränkungen im Schulbetrieb und im gesellschaftlichen Leben auskommen mussten.“