Autorenarchiv Carsten Torke

Mit Miniburgern in die Schlemmertage

Steinheim (WB). Beim Tanz der Gruppe »Projekt T« der Tanzschule Krugmann zum Auftakt der 22. Steinheimer Musik- und Schlemmertage ist es den Besuchern am Samstag doch ein wenig warm geworden, obwohl manch einer seinen Mantelkragen angesichts der kühlen Temperaturen hoch geschlagen hatte.

Die jungen Tänzerinnen und ein junger Mann der Gruppe zeigten aber in ihrem Drei-Minuten-Auftritt, dass sie zurecht zu den Spitzenformationen im deutschen Videoclip-Dancing gehören. Sie haben im vergangenen Jahr bei den Deutschen Video-Clip-Dancing-Meisterschaften den Sieg in der Altersklasse 15 bis 18 Jahre geholt. Bei den deutschen Meisterschaften vor kurzem in Ludwigshafen belegten sie unter 100 Konkurrenten einen vorderen Platz.

weiterlesen …

 

© QUELLE: Westfalen-Blatt

Ehemaliges NKD-Geschäft wird multifunktionaler Treffpunkt

Bei den Musik- und Schlemmertagen werden die Türen erstmals öffnen

 

(Eröffnungstermin verschoben)

 

Steinheim. Das ehemalige NKD-Geschäft in der Steinheimer Innenstadt wird nun mit neuem Leben gefüllt: Schon bald soll das Gebäude als kommunaler Treffpunkt für alle Bürger der Emmerstadt wieder eröffnet werden. Gemeinsam können sich die Besucher dort im Billard oder Tischtennis probieren. „Im Fokus sollen aber die Sprachkurse für Flüchtlinge stehen“, sagt Ulrike Czorny von der Initiative „Steinheim International“.

weiterlesen …

© QUELLE: Neue Westfälische

Nach Abrissarbeiten: Suche nach Lösungen für Detmolder Straße

Der neu geschaffene Platz könnte für barrierefreie Wohnungen genutzt werden. Auch in der Höxterstraße soll sich das Stadtbild weiter verändern

Steinheim. Viel Platz ist in den letzten Wochen geschaffen worden: Gleich vier Gebäude sind in der oberen Detmolder Straße abgerissen worden (die NW berichtete). Für die neu entstehenden Flächen werden jetzt neue Ideen gesucht. Ziel ist es dabei auch, das Steinheimer Stadtbild aufzuwerten.

wei­ter­le­sen …

© QUEL­LE: Neue West­fä­li­sche

Unterzeichnung Konzessionsverträge

Presseinformationen

Steinheim, 30.11.2015

 

Stadtwerke Steinheim betreiben die Versorgungsnetze von Steinheim und den Ortsteilen

unterzeichnung-Konzessionsvertraege2

Zwischen der Stadt Steinheim und der Stadtwerke Steinheim GmbH werden die Konzessionsverträge für die Versorgung der Bürger mit Strom, Erdgas und Wasser neu abgeschlossen. Der Konzessionsvertrag für den Bereich Strom betrifft die Kernstadt Steinheim und die Verträge für die Sparten Erdgas und Wasser gelten für das gesamte Steinheimer Stadtgebiet, wobei beim Wasser die Ortsteile Rolfzen und Eichholz ausgeschlossen sind.

Die Konzessionsverträge werden für eine Laufzeit von 20 Jahren geschlossen und zeigen die enge Verbindung der Stadt Steinheim mit den lokalen Stadtwerken. Die Betriebsführung für die Strom-, Erdgas- und Wassernetze wird von der BeSte Stadtwerke GmbH übernommen.

Angaben zu den betroffenen Netzen:

  1. Konzessionsvertrag Strom Kernstadt
    1. Laufzeit:                                                                01.2016 – 31.12.2035
    2. Vertragsgebiet Kernstadt Steinheim: 300 Einwohner
    3. ausgespeiste elektrische Jahres-Energie: 31,5 Mio. kWh/Jahr
  2. Konzessionsvertrag Erdgas
    1. Laufzeit                                                                01.2017 – 31.12.2036
    2. Vertragsgebiet Stadtgebiet Steinheim: 800 Einwohner
      1. davon durch Erdgasnetz erschlossen: 11.900 Einwohner
    3. ausgespeiste Erdgas-Jahres-Energie: 60 Mio. kWh/Jahr

 

  1. Konzessionsvertrag Wasser
    1. Laufzeit                                                                01.2017 – 31.12.2036
    2. Vertragsgebiet Stadtgebiet Steinheim
      (ohne Eichholz und Rolfzen) 200 Einwohner
    3. abgegebene Wassermenge: 000 cbm/Jahr

 

Kontakt für Rückfragen:unterzeichnung_konzessionsvertaege

Stadtwerke Steinheim GmbH
Udo Schelling
Geschäftsführer
Industriestr. 3, 32839 Steinheim
Tel.: 05233 / 9492-500

 

 

 

 

Hagedorn ist Landesgolddorf

Minister Johannes Remmel gibt Entscheidung für Steinheimer Ortschaft bekannt / Weitere Silber- und Bronzeplaketten nach OWL

Steinheim. Das kleine Dörfchen Hagedorn (Kreis Höxter) ist Landesgolddorf des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Diese Entscheidung gab Umwelt- und Landwirtschaftsminister Johannes Remmel (Grüne) am Sonntagmittag bekannt. Die Steinheimer Ortschaft mit rund 100 Einwohnern ist das einzige Siegerdorf in Ostwestfalen-Lippe.
wei­ter­le­sen …

© QUEL­LE: Neue West­fä­li­sche

Trianel stellt Windparkpläne vor

In der Novembersitzung des Stadtrates informierte Bürgermeister Carsten Torke über einen bevorstehenden Termin des Aachener Unternehmens Trianel mit den Vertretern der Verwaltung. Das Unternehmen hatte Anfang Mai dieses Jahres eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger in Ottenhausen durchgeführt. Nun sollten auch der Stadtverwaltung konkrete Pläne vorgelegt werden:

weiterlesen …

© QUELLE: Amtsblatt Steinheim

« Ältere Beiträge Aktuelle Beiträge »