Bürgermeisterinformation Juni 2021

Liebe Bürger*innen,

fünf Brötchen oder eine Zeitung mit Karte zahlen – vor Corona war das aufgrund von Mindestbeträgen nicht gewünscht beziehungsweise nicht möglich. Die Pandemie brachte es dann mit sich, dass heute weitestgehend bargeldlos gezahlt wird, auch Kleinstbeträge. Die Umstellung auf durchgängig bargeldlose Zahlung verlief unaufgeregt.
Distanz-Unterricht für Millionen von Schülern hingegen war eine Herausforderung für alle Beteiligten – Schulen und Schulträger, Schüler*innen und Erziehungsberechtigte. Die Bewertung, ob diese gut oder weniger gut beantwortet wurde, ist eine Sache der Perspektive. Die Stadt Steinheim tätigt fortlaufend hohe Investitionen im Schulbereich. Dennoch sind Defizite deutlich geworden, die es zu beheben gilt. Digitalisierung in den Schulen ist ja kein Corona-Ausfluss, sondern ein Muss, um als Bildungsstandort zukunftsfähig aufgestellt zu sein.
Das Land hat den Digital-Pakt auf den Weg gebracht, sprich, Millionen bereitgestellt. Der Mittelabruf bedingt ein komplexes Antragswerk, ein sogenanntes Medienkonzept, in dem die Mittelverwendung bis ins kleinste Detail heruntergebrochen werden muss. Dies bedarf umfassender Abstimmungen zwischen Schulen, Fachausschüssen, Schulträgern, IT-Anbietern und IT-Mitarbeitern vor Ort und bedeutet einen hohen Zeitaufwand. Im Ergebnis fließen 515.100 Euro aus diesem Paket allein in die IT-Infrastruktur der Steinheimer Schulen. IT-Infrastruktur, für deren Betreuung die Stadt Steinheim einen der raren IT-Fachkräfte gewinnen konnte. Darüber hinaus werden im Haushaltsjahr 2021 weitere Mittel in Höhe von 263.400 Euro in die Schulen investiert.
Im Schuljahr 2021/2022 werden insgesamt 1.558 Schüler*innen die Steinheimer Schulen besuchen. Das sind 48 mehr als im laufenden Schuljahr. Die Anmeldezahlen zum kommenden Schuljahr liegen somit teilweise weit über den prognostizierten Zahlen der Schulentwicklungsplanung.
Der Bedarf an Kita-Plätzen zur Betreuung unserer Jüngsten steigt stetig. Dieser Trend der letzten Jahre setzt sich auch im bevorstehenden Kindergartenjahr 2021/2022 fort. In allen Steinheimer Kindertageseinrichtungen wird sich die Kapazität der U3-Plätze im Vergleich zum Vorjahr zwar um sechs Plätze geringfügig verringern, jedoch wird die Zahl der Ü3-Plätze um 30 steigen, so dass es insgesamt eine Zunahme der Kita-Kapazitäten um 24 Plätze gibt. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung, die sich, so hoffe ich, auch im darauffolgenden Kindergartenjahr 2022/2023 weiter fortsetzen lässt.
Die gemeinsamen Bemühungen von Politik und Verwaltung, Steinheim zukunftsfit und lebenswert zu gestalten, finden Resonanz. Steinheim verzeichnet Zuzüge, die Nachfrage nach Grundstücken ist ungebrochen auf hohem Niveau. Insbesondere auch für junge Familien sind Kernstadt und Ortschaften eine echte Lebensperspektive.
An dieser Stelle zwei terminliche Hinweise:
Kinderferien(s)pass Steinheim/Nieheim 2021: Im Zeitraum 2. bis 15.08.2021 werden 48 Veranstaltungen mit circa 650 freien Plätzen angeboten. Bitte nutzen Sie die ONLINE -ANMELDUNG vom 18.06. bis 02.07.2021.

weiterlesen …
 

Erschließungsarbeiten Steinwarts Feld III: Aufgrund des sehr nassen Frühjahres wird sich die Maßnahme verlängern. Hinzu kommen schleppende Materiallieferungen aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage und die erforderlichen Untersuchungen der Archäologie. Somit ist mit der Fertigstellung möglicherweise erst Ende 2021 / Anfang 2022 zu rechnen.
Liebe Bürger*innen, mit Stand heute sind die Inzidenz-Werte auf einem Niveau, welches, bei aller gebotenen Vorsicht, Vorfreude auf die anstehende Urlaubszeit erlaubt. Insbesondere freue ich mich für die diesjährigen Abschlussjahrgänge, dass sie dieses wichtige Ereignis in kleinem Rahmen feiern dürfen.
Dies haben wir als verantwortliche Gesellschaft gemeinsam erreicht!
Lassen Sie „die Seele baumeln“, genießen das wiedergewonnene Plus an Lebensqualität und erholen sich gut!

Ihr
Carsten Torke
Bürgermeister